Wann: Mittwoch, 19.03.2025, von 09:00 - 11:00 Uhr
Für wen: Beauftragte, Geschäftsführer, Logistiker
Preis: 249,00 € zzgl. MwSt
Wo: Online
oder: In-house bei Ihnen
Themen des Workshops:
Mit dem 16. Sanktionspaket und der Ausweitung von Umgehungskontrollen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen im Import und Export von Gütern, Dienstleistungen und unternehmerischen Prozessen. Besonders sensible Güter haben besondere Regelungen, CHPGs (z. B. Halbleiter, Maschinenbauteile, Kugellager). Spätestens seit dem 26. Dezember 2024 gelten verschärfte Compliance-Vorgaben, die eine detaillierte Risikobewertung und Risikominderung erfordern. In unserem Schlagbaum Spezial erhalten Sie wertvolle praxisnahe Einblicke, wie Sie die neuen Anforderungen erfolgreich umsetzen.
Nutzen Sie im Vorfeld die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und praxisorientierte Lösungen für Ihre Compliance-Prozesse zu erhalten.
Jetzt anmelden und teilnehmen!
Rechtsanwalt Dr. jur. Ulrich M. Möllenhoff ist Fachanwalt für Steuerrecht mit langjähriger Erfahrung in Steuer-, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Nach seinem Studium und Referendariat in Münster sowie einer Station in England spezialisierte er sich ab 1998 auf diese Rechtsgebiete. Er ist als Autor und Lehrbeauftragter tätig und wurde mehrfach als einer der besten Wirtschaftsanwälte Deutschlands ausgezeichnet.
Rechtsanwältin Frederike Helmert studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Steuerrecht und absolvierte die „Fachspezifische Fremdsprachenausbildung“ im anglo-amerikanischen Recht. Ihr Referendariat (2016–2018) am Landgericht Münster schloss sie mit dem zweiten Staatsexamen ab und sammelte dabei Erfahrungen am OLG Hamm, in einer Kanzlei für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie bei der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe. Berufserfahrung erlangte sie in einer Kanzlei für Rechts-, Wirtschafts- und Steuerberatung, wo sie mittelständische Unternehmen im Steuer- und Gesellschaftsrecht betreute. Seit 2019 ist sie als Rechtsanwältin bei Möllenhoff Rechtsanwälte tätig. 2022 schloss sie den berufsbegleitenden LL.M. in Steuerwissenschaften ab und ist seither Fachanwältin für Steuerrecht.
X